Kugelregenanlagen

Kugelregenanlagen (KRA) dienen der kontinuierlichen Reinigung von Heizflächen in vertikalen Wärmetauschern. Sie nutzen ein Stahlgranulat, das oberhalb der obersten Heizfläche zugegeben wird. Während es herunter „regnet“ löst es Staubablagerungen und hält vertikale Gassen frei.
Die untere Umlenkung unter dem Wärmetauscher wird so gestaltet, dass die größte Menge Staub in Richtung der nachgeschalteten Rauchgasreinigung geleitet wird, während ein Kugel-Staubgemisch den unteren Bereich der KRA erreicht. In einer Siebtrommel werden die Kugeln vom Staub getrennt. Die Kugeln werden sodann pneumatisch wieder nach oben gefördert und der Kreis ist geschlossen.
Alle Anlagen folgen demselben Prinzip, doch fast jede ist einzigartig in der Ausführung.
Seit 1994 haben wir für unsere Kunden individuelle Kugelregenanlagen geplant und entwickelt, geliefert und aufgebaut; heute steckt in jedem Produkt aus unserem Haus die Erfahrung aus weit über 100 gelieferten Anlagen.

Typische Einsatzgebiete für Kugelregenanlagen sind Wärmetauschertürme

  • hinter industriellen Ofenprozessen,
  • in kleinen und mittleren Kraftwerken,
  • in Verbrennungsanlagen für Sekundärbrennstoffe sowie
  • in Biomassekraftwerken.

Gerne beraten wir Sie bei Ihrer geplanten Anwendung.